Ob Fahrradtour um den Gremminer See und der „Stadt aus Eisen“ FERROPOLIS, waghalsige Sprünge üben auf der Wakeboard-Anlage an der Goitzsche oder Paddelabenteuer auf der Elbe – Die WelterbeRegion ist eine Oase für sportliche Naturfreunde!
Auf ausgedehnten Wanderungen entdecken Sie die ureigene Schönheit und Ruhe der Naturräume und genießen das breitgefächerte Angebot regionaler Produkte. Das passende Mitbringsel für zu Hause finden Sie im Regionalladen KiekinPott in Zerbst, wo Sie im hiesigen Erlebnisbad Ihre Reise ausklingen lassen können.
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 / 40 26 10
Fax: 03491 / 40 58 57
E-Mail: info@anhalt-dessau-wittenberg.de
Webseite: www.anhalt-dessau-wittenberg.de
3 Tage »Aktiv durch die WelterbeRegion«
1. Tag – Am Rande der Dübener Heide
10:00 Uhr
Ferropolis
Start der 3-Tages-Tour in Ferropolis mit Eintritt und Fahrradverleih zum individuellen Erkunden der Region um den Gremminer See.
Ersparnis
10,00 EUR
Mit der WelterbeCard ist der Eintritt ebenso kostenfrei wie das Ausleihen der Fahrräder.
14:00 Uhr
Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz
Erobern Sie den mit 2.600 Quadratmetern größten unter den wenigen erhaltenen historischen Heckengärten Deutschlands und finden Sie den richtigen Weg auf die Aussichtsplattform!
Ersparnis
3,50 EUR
Kostenfreier Besuch des Irrgartens.
Saison von April bis Oktober.
16:00 Uhr
Roter Turm Pouch
Kurzer Boxenstopp am Roten Turm in Pouch mit dem wohl schönsten Ausblick über die Region!
Ersparnis
1,50 EUR
Kostenfreier Turmaufstieg.
18:00 Uhr
Heide Spa Hotel & Resort
Entspannen Sie sich im Heide Spa Hotel & Resort in Bad Düben mit fünf verschiedenen Saunen und einer einzigartigen Badelandschaft
Ersparnis
15,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie 2 Stunden Badelandschaft gratis.
Tipp!
Restaurant "Schöne Aussicht" Bad Schmiedeberg
Genießen Sie bei einem Abendessen im 30 Meter hohen Bad Schmiedeberger Kaiser-Wilhelm-Turm den grandiosen Blick ins Elbtal. Das Abendessen ist nicht in der WelterbeCard enthalten.
Ersparnis
1,00 EUR
Kostenfreie Besteigung der Aussichtsplattform.
Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag.
2. Tag – Coswig (Anhalt) & Dessau
09:30 Uhr
Fährfahrt Coswig
1 Stunde Autofahrt nach Coswig, anschließend Überfahrt mit der Fähre nach Coswig.
Ersparnis
5,50 EUR
Gratis Überfahrt mit der WelterbeCard.
10:00 - 13:00 Uhr
Paddelabenteuer Coswig
Anderthalbstündige Paddeltour auf der Elbe von Coswig nach Vockerode und Bustransfer zurück bis Coswig. Bitte um Voranmeldung unter www.paddelabenteuer.de
Ersparnis
25,00 EUR
Mit der WelterbeCard nehmen Besucher an einer kostenfreien Paddeltour „WelterbeSpezial T10“ teil (Paddelzeit ca. 1,5 Stunden).
Von April bis Oktober montags, mittwochs und sonntags geöffnet.
13:30 Uhr
Mittag im Radisson Blu Dessau
Weiter geht es nach Dessau in einer halben Stunde Autofahrt. Essen Sie im neuen Prime-Restaurant im Radisson Blu Dessau zu Mittag und erhalten Sie 10 % Nachlass auf Ihre Bestellung.
14:30 Uhr
Fahrrad-Verleih in Dessau
Checken Sie in Ihr Hotel ein: Bei Übernachtung in der City-Penion Dessau können Sie sich mit der WelterbeCard ein Fahrrad kostenlos für einen Tag ausleihen.
Ersparnis
10,00 EUR
Leihen Sie sich ein Fahrrad kostenlos aus mit der WelterbeCard.
15:00 Uhr
Meisterhäuser Dessau
Auf Ihrer Rundfahrt machen Sie an den Dessauer Meisterhäusern halt und setzen dann Ihre Fahrt in den Georgengarten zum Schloss Georgium fort – dem Sitz der Anhaltischen Gemäldegalerie.
Tipp! Mit der WelterbeCard erhalten Sie kostenfreie Eintritte in die drei Bauhaubauten Meisterhäuser, Bauhausgebäude und Bauhaus Museum.
Ersparnis
9,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie freien Eintritt in die Meisterhäuser.
Bitte beachten; Von November bis Februar montags geschlossen.
15:30 Uhr
Kurt Weill Zentrum Dessau
Kurzer Stopp am Kurt Weill Zentrum Dessau. Im rekonstruierten Moholy-Nagy-Haus, eines der berühmten Meisterhäuser, ist unter dem Titel „Kurt Weill – ein Weltbürger und Dessauer“ eine interessante Dauerausstellung über Leben und Werk des einmaligen Bühnenkomponisten zu besichtigen.
Ersparnis
9,00 EUR
Kostenfreie Spieluhr in hochwertiger Verpackung mit dem September Song beim Besuch des Kurt Weill Zentrums.
Von Dienstag bis Sonntag geöffnet.
16:30 Uhr
Anhaltische Gemäldegalerie
Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ist das Kunstmuseum im Gartenreich. Ihre Bestände an Gemälden, Zeichnungen und Graphiken machen es zur wichtigsten Sammlung Alter Meister in Sachsen-Anhalt.
Ersparnis
8,50 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie freien Eintritt in die Ausstellung. Die öffentliche Führung kann für 5,50 EUR dazugebucht werden.
Alternativ:
16:30 Uhr
Schloss und Park Luisium
Fürst Franz von Anhalt-Dessau ließ das kleine Landhaus durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff für seine Gattin Louise als privaten Wohnsitz erbauen. Schloss und Park Luisium gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Ersparnis
9,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie eine kostenfreie Schlossführung. Kombinierte Schloss- und Parkführungen nach Anmeldung.
19:00 Uhr
Dinner im Hugos Steakhaus Dessau
Genießen Sie im Hugos Steakhaus & Bar im Goldpark Dessau einen Aperitif oder Digestif gratis zur Begrüßung oder nach Ihrem Hauptgang.
Ersparnis
7,00 EUR
Suchen Sie sich einen kostenfreien Aperitif oder Digestif bei Bestellung eines Hauptgangs aus.
Bitte beachten: Montag und Dienstag ist Ruhetag.
3. Tag – Zerbst / Anhalt
10:00 Uhr
Sportlicher Start in den Tag: Golfen
Entdecken Sie die Driving Range inklusive Bälle und Schläger im Golf-Park Dessau e.V.
Ersparnis
7,00 EUR
Mit der WelterbeCard nutzen Sie die Driving Range inklusive Bälle und Schläger kostenfrei.
Ausflug nach Zerbst/Anhalt
Weiter geht’s in die 25 Minuten entfernte, ehemalige Residenzstadt Zerbst.
14:00 Uhr
Stadtführung Zerbst
Erfahren Sie bei einer Stadtführung, was es mit der goldenen Butterjungfer und dem ehrwürdigen steinernen Roland auf sich hat und was Katharina die Große mit dem Ort verbindet.
Hinweis: Führungen finden von Ostern–Okt., jeden 2. Samstag im Monat um 14:00 Uhr statt.
Ersparnis
4,50 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie eine kostenfreie öffentliche Stadtführung.
Alternativ:
14:30 - 18:00 Uhr
Regionalladen KiekinPott
Erlaufen Sie individuell die touristische Route „Katharina die Große“. Direkt an der Route liegt der Regionalladen KiekinPott, wo Sie zwischen einer Vielzahl regionaler Produkte, Geschenkideen und Regiokisten wählen können.
Ersparnis
5,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie 1 Flasche Zerbster Bitterbier gratis (ab einem Einkaufswert von 25 €).
Öffnungszeiten: von montags bis freitags.
Bis 19:00 / 20:00 Uhr
Erlebnisbad Zerbst
Im Erlebnisbad Zerbst gibt es Badespaß für die ganze Familie, um den Tag frisch und spritzig ausklingen zu lassen.
Ersparnis
3,00 EUR
WelterbeCard-Nutzer erhalten 3 Stunden freien Eintritt (während der Freibad-Saison).
Summe
134,00 EUR
WelterbeCard 3 Tage
44,90 EUR
Sie sparen pro Person
89,10 EUR
Summe
134,00 EUR
WelterbeCard 24 Stunden
44,90 EUR
Sie sparen pro Person
89,10 EUR
Weitere Tourenvorschläge der WelterbeCard
In Dessau gibt es so viele Bauhausbauten wie in keiner anderen Stadt zu bewundern. Steigen Sie tief in die Geschichte der Bauhausstadt ein und entdecken Sie die moderne Architektur, die die Welt veränderte. Der Wörlitzer Park dagegen besticht durch seine einzigartige Landschaftsarchitektur.
Weitere Tourenvorschläge
UNESCO-Weltkulturerbe
Bauhaus-Tour
Noch mehr Bauhaus erleben Besucher auf unserer 24-Stunden Tour durch Dessau.
UNESCO-Weltkulturerbe
Landschaftsarchitektur im Wörlitzer Park
Einzigartige Parklandschaften im Wörlitzer Park in 24 Stunden.