Der Landschaftspark Wörlitz ist der erste und größte Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Er bildet den Auftakt und den künstlerischen Höhepunkt eines einmaligen Programms zur Landesverschönerung und Lebensverbesserung, das Fürst Franz in seinem Fürstentum erreichen wollte. Damit gilt er als Inbegriff der Aufklärung in Deutschland.
Doch auch die reizvollen Schlösser außerhalb des Parks sind eine Reise wert. So beeindruckt der barocke Garten des Schlosses Oranienbaum besonders im Sommer mit üppiger Pracht. Den englisch-chinesischen Gartenteil, den einzig erhaltenen dieser Art in Deutschland, zieren eine fünfgeschossige Pagode, das Chinesische Haus und mehrere Bogenbrücken.
Wörlitz-Information
Förstergasse 26
06785 Oranienbaum-Wörlitz
Telefon: 034905 31009
E-Mail: info@woerlitz-information.de
Webseite: www.woerlitz-information.de
Stadtinformation Oranienbaum
Schloßstraße 17
06785 Oranienbaum-Wörlitz
Telefon: 034904 22520
E-Mail: stadtinfo@oranienbaum.de
Webseite: www.oranienbaum.de

Ein unvergesslicher Tag in Oranienbaum-Wörlitz

10:00 Uhr
Schloss Wörlitz
Melden Sie sich in der Gartenreich-Information im Küchengebäude am Schloss Wörlitz zur Parkführung im Wörlitzer Park 13.00 Uhr an. Bei der anschließenden Besichtigung des Schlosses Wörlitz erleben Sie die weitgehende originale Inneneinrichtung des imposanten Schlosses.
Ersparnis
9,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie eine kostenfreie Schlossführung (Erdgeschoss).

11:15 Uhr
Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See
Auf einer Gondelfahrt genießen Sie den über Jahrzehnte in mehreren Etappen entstandenen Wörlitzer Schlosspark vom Wasser aus.
Ersparnis
12,00 EUR
Mit der WelterbeCard kostenfreie Gondelrundfahrt.

12:00 Uhr
Mittagessen im Ziegler's
Gönnen Sie sich bei einem schmackhaften Gartenreich-Aperitif oder einem Dessert ein Mittagsmenü im Ziegler’s Restaurant.
Ersparnis
6,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie einen Aperitif oder ein Dessert zu Ihrem bestellten Essen gratis dazu. Das Mittagessen ist jedoch keine Leistung der WelterbeCard.

13:00 Uhr
Parkführung
Mit dem Wörlitzer Park ließ Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ein Gesamtkunstwerk erschaffen, das Gartengestaltung und Architektur landschaftlich reizvoll vereinigt. Bei der zweistündigen Parkführung lernen Sie viel Wissenswertes.
Ersparnis
8,00EUR
Mit der WelterbeCard ist die öffentliche Parkführung kostenfrei (1. April-31. Okt. täglich 13:00 Uhr, nicht für Gruppen).

Fährfahrten
Kostenlose Nutzung aller Fähren durch den Park.
Ersparnis
1,00 EUR
Inhaber der WelterbeCard können jede Fähre im Landschaftspark Wörlitz jeweils zum einmaligen Übersetzen benutzen.

15:30 Uhr
Schloss Oranienbaum
Weiterfahrt ins 7 Kilometer entfernte Oranienbaum. Genießen Sie eine ca. einstündige Führung durch das niederländisch geprägte Schloss Oranienbaum.
Ersparnis
9,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie eine kostenfreie Führung durch das Schloss.

16:30 Uhr
TabakCollegium
Ein kurzer Abstecher in die lange Tradition des Anbaus und der Produktion von Tabak bietet das direkt am Schloss angesiedelte TabakCollegium mit einladenden Chesterfieldsofas.
Ersparnis
3,50 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie kostenfreien Eintritt.
Hinweis
Die 24-Stunden WelterbeCard verliert ihre Gültigkeit am nächsten Tag um 09:59 Uhr.
Summe
48,50 EUR
WelterbeCard 24 Stunden
24,90 EUR
Sie sparen pro Person
23,60 EUR
Weitere Tourenvorschläge der WelterbeCard
Nicht weit von Oranienbaum-Wörlitz entfernt, erwartet Sie die Bauhausstadt Dessau mit über 300 Bauhausbauten, darunter das berühmte Hochschulgebäude, die Meisterhäuser und das neue Bauhaus Museum. Auch die Lutherstadt Wittenberg und die einmalige „Stadt aus Eisen“ Ferropolis befinden sich in unmittelbarer Nähe. So lässt die Stadt und ihre Umgebung für Kultur- und Naturfreunde kaum Wünsche offen.
Entdeckertouren
UNESCO-Welterbe
Nur in Dessau kann man die originalen Schauplätze und Bauhausbauten besichtigen oder wie einst die Bauhäusler in der Mensa essen und im Ateliergebäude übernachten. Zudem präsentiert das Bauhaus Museum Dessau die zweitgrößte Bauhaussammlung der Welt.
UNESCO-Welterbe
Luther und die Reformation
Die Lutherstadt Wittenberg gilt als DIE weltweit bekannte Lutherstadt. Hier sind Gäste herzlich willkommen, in Schloss- und Stadtkirche, im Lutherhaus und im Melanchthonhaus, auf den Spuren Luthers und seiner Weggefährten zu wandeln.
KOHLE | DAMPF | LICHT | SEEN
Im Reich der Industriekultur
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine Reise durch einen faszinierenden Strukturwandel vom einstigen Industrierevier hin zu einmaligen Kultur- und Erholungslandschaften und zeigt Ihnen Meilensteine der Industriegeschichte.