Die Geschichte Bitterfeld-Wolfens ist eng mit der Industrialisierung Mitteldeutschlands verbunden. Schwerpunkte waren die chemische Industrie und die Energiewirtschaft, auf der Basis eines forcierten Abbaus der örtlichen Braunkohlevorkommen. Nach der politischen Wende 1989 erfolgte eine grundsätzliche ökologische Sanierung der Bitterfelder Industrieregion, der Aufbau eines heute sehr leistungsfähigen Industrieparks sowie die Schaffung von wunderbaren Erholungslandschaften. Der erstaunliche Strukturwandel von einer ökologisch stark geschädigten Region mit maroden Betrieben hin zu einer grünen Industriestadt am See findet zunehmend internationale Beachtung.