Bernburg an der Saale liegt im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Vielfalt der Kultur- und Feizeitangebote sowie die zum Teil versteckten Schönheiten erschließen sich bei einem Besuch der ehemaligen Residenzstadt von Anhalt-Bernburg. Ob als Tagesausflug oder ein ganzes Wochenende mit der Familie – Bernburg ist immer eine Reise wert!
Stadtinformation Bernburg (Saale)
Lindenplatz 9
06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 03471 3469311
Fax: 03471 3469325
E-Mail: stadtinfo@bernburger-freizeit.de
Webseite: www.bernburger-freizeit.de

24 Stunden-Tour
Ein unvergesslicher Tag in und um Bernburg (Saale)

Ab 10:00 Uhr
Schloss Bernburg mit Eulenspiegelturm
Starten Sie Ihre Tour im Schloss Bernburg mit Aufstieg zum weltgrößten Eulenspiegeldenkmal mit Eulenspiegelinstallation und Rundblick über Bernburg und in den Naturpark „Unteres Saaletal“.
Ersparnis
2,00 EUR
Mit der WelterbeCard besteigen Sie den Eulenspiegelturm kostenfrei.
Zusätzlich an Samstagen:

10:30 - 11:30 Uhr
Stadtführung Bernburg
Jeden Samstag vom 25.03. bis 23.12.2023 startet eine öffentliche Führung durch die historische Bergstadt Bernburg.
Treffpunkt: Stadtinformation Bernburg
Ersparnis
6,00 EUR
Kostenfreier Stadtrundgang mit zertifiziertem Gästeführer mit der WelterbeCard

12:00 Uhr
Mittagessen im Kleinen Brauhaus "Victor Amadeus"
Zu einem gediegenen Mittagsstopp lädt das „Kleine Brauhaus – Victor Amadeus“ im Askania Hotel Bernburg. Hier genießen Sie ein Glas 0,3 l Bier „Askania-Helles“ gratis zu Ihrem Hauptgang dazu.
Ersparnis
4,10 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Besucher ein Glas 0,3 l Bier „Askania-Helles“. Das Mittagessen ist nicht in der WelterbeCard enthalten.
Hinweis: Das Brauhaus hat nur am Wochenende zur Mittagszeit geöffnet.

13:00 Uhr
Tiergarten Bernburg
Im beliebten Tiergarten Bernburg begegnen Ihnen über 1.000 Tiere aus etwa 125 Wildtierarten und Haustierrassen. Ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein.
Ersparnis
7,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Besucher freien Eintritt.
Gültig im Zeitraum 1.4.-31.10.2023.

16:00 Uhr
Sachsenspiegel Reppichau
Vor den Toren der Stadt Köthen in Reppichau würdigt das erste Freilichtmuseum für deutsche und europäisch-mittelalterliche Rechtsgeschichte den Verfasser des Sachsenspiegels: Eike von Repgow. Lernen Sie das Kunstprojekt Sachsenspiegel in einer Führung kennen.
Ersparnis
3,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie kostenfreien Eintritt in das Kunstprojekt Reppichau. Die Führung ist nicht enthalten.
Hinweis: Von März bis November schließt das Museum bereits 15:00 Uhr.
Alternativ:

16:00 Uhr
Rittergut Maxdorf
Studieren Sie bei einer Tasse Kaffee die Geschichte des bei Köthen gelegenen Rittergutes Maxdorf und erfahren Sie mehr über die Bewohner des Rittergutes (inkl. Kunstführer).
Ersparnis
6,30 EUR
Im Restaurant am Rittergut erhalten Sie eine Tasse Kaffee und einen Kunstführer gratis.
Unser Übernachtungstipp:

Ab 18:00 Uhr
Bernsteinhotels Acamed Resort
Das 3-Sterne-Superior-Hotel verzaubert durch seine naturnahe Lage inmitten der idyllischen Auen- und Seenlandschaft des Salzlandkreises.
Ihr Vorteil
3,50 EUR
Mit der WelterbeCard nutzen Sie die hoteleigene Minigolfanlage kostenfrei.
Hinweis
Die 24-Stunden WelterbeCard verliert ihre Gültigkeit am nächsten Tag um 09:59 Uhr!
Weitere Tourenvorschläge der WelterbeCard
Anhalt hat noch weit mehr zu bieten: Begeben Sie sich auf die Spuren von Katharina der Großen in Zerbst oder lernen Sie etwas über die Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs in Köthen.
24-Stunden-Tour für Genießer
Geschichte und Kultur
Schlemmen und Kultur genießen in den Anhalt-Städten Bernburg und Köthen. Dazu noch einen Abstecher ans Bauhaus in Dessau und fertig ist die Tour für Genießer!
3 Tage durch die Residenzstädte Anhalts
Zerbst - Köthen -Bernburg
Im Herzen Anhalts warten die Bachstadt Köthen (Anhalt), die Krone Anhalts in Bernburg und die Heimatstadt von Katharina der Großen in Zerbst darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.