Bauhaus, Gartenreich und mehr
In Dessau bietet sich die einmalige Gelegenheit, in die gesamte Bauhauskultur einzutauchen. Vom Kornhaus im Norden bis zur Siedlung Dessau-Törten im Süden. In Dessau gibt es so viele Bauhausbauten wie in keiner anderen Stadt. Jede der Bauten gilt als Prototyp der Architektur der Moderne und erzählt vom Anspruch des Bauhauses, die Gesellschaft neu zu denken und zu gestalten.
Daneben ermöglicht die verkehrsgünstige Lage Dessaus Ausflüge nach Oranienbaum-Wörlitz, der Lutherstadt Wittenberg und tief ins Anhalter Land. Erfahren Sie im Technikmuseum „Hugo Junkers“ über das Leben und Werk des Luftfahrtpioniers oder genießen Sie im traditionsreichen Anhaltischen Theater großartige Aufführungen.
Tourist-Information Dessau
Ratsgasse 11
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 2041442
E-Mail: info@marketing.dessau-rosslau.de
Webseite: www.visitdessau.de

24 Stunden Dessau-Roßlau
1. Tag – Bauhaus & Moderne

12:00 Uhr
Fahrrad ausleihen
Bei Übernachtung in der City-Pension Dessau können Sie sich mit der WelterbeCard ein Fahrrad kostenlos für einen Tag ausleihen.
Ersparnis
10,00 EUR
Mit der WelterbeCard nutzen Gäste die Räder kostenfrei.

12:30 Uhr
Bauhausgebäude
Das 1926 gebaute Hochschulgebäude von Walter Gropius ist eine Ikone der Moderne und gehört seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.
Tipp! Von März bis Oktober finden täglich um 10:30 und 14:30 Uhr einstündige Führungen durch das Gebäude statt. Von November bis Februar ist Montag keine Führung.
Ersparnis
10,00 EUR
Erhalten Sie mit der WelterbeCard freien Eintritt in das Bauhausgebäude. Die Führung ist nicht in der WelterbeCard enthalten.
Öffnungszeiten (von März bis Oktober):
Mo / Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten (von November bis Februar):
Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

14:30 Uhr
Bauhaus Museum Dessau
Im neuen Bauhaus Museum Dessau bestaunen Sie die zweitgrößte Bauhaussammlung der Welt.
Ersparnis
10,00 EUR
Kostenfreier Eintritt mit der WelterbeCard.
Zeitfensterbuchung erforderlich!.
Öffnungszeiten (von März bis Oktober):
Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten (von November bis Februar):
Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

16:00 Uhr
Technikmuseum "Hugo Junkers"
Das Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Leben und Werk des Luftfahrtpioniers und Ingenieurs Hugo Junkers zu gedenken. Prunkstück ist die JU52/3m, auch „Tante JU“ genannt.
Ersparnis
7,00 EUR
Freier Eintritt mit der WelterbeCard.
Öffnungszeiten (von März bis Oktober):
Mo / Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten von (November bis Februar);
Mo / Di / Mi / Do / Fr / Sa / So von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

17:00 - 18:30 Uhr
Stadtführung
Erleben Sie einen spannenden Rundgang durch die Dessauer Innenstadt und erfahren Sie mehr zur Geschichte und Gegenwart. Überraschung wird garantiert.
Ersparnis
10,00 EUR
Kostenfreie Teilnahme an der 90-minütigen Stadtführung mit der WelterbeCard.
Führungszeiten (von April bis Oktober):
Mo / Mi / Fr um 17:00 Uhr
Sa um 11:00 Uhr
Führungszeiten (von November bis März):
Sa um 11:00 Uhr

Ab 19:00 Uhr
Anhaltisches Theater
Lassen Sie den Abend bei einer Theatervorstellung im Anhaltischen Theater Dessau ausklingen.
Preisnachlass
5,00 EUR
Mit der WelterbeCard erhalten Sie 5,00 EUR Nachlass auf eine Vorstellung.
Öffnungszeiten der Theaterkasse:
Mo / Di / Mi / Do / Fr von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
sowie von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag – Reizvolle Parklandschaften im Gartenreich Dessau-Wörlitz

10:00 Uhr
Schloss Luisium
Unternehmen Sie einen einstündigen Spaziergang zum Landhaus Luisium durch die reizvolle Parklandschaft von Dessau-Roßlau. Das kleine Schloss ließ Fürst Franz von Anhalt-Dessau einst für seine Gattin erbauen.
Ersparnis
9,00 EUR
Kostenfreie Schlossführung mit der WelterbeCard.
22. März–30. April & und 1. Okt-2.Nov Sa/So/Ft 10–17 Uhr
1. Mai–30. Sept Di–So/Ft 10–17 Uhr

11:30 Uhr
Schloss Mosigkau
Im 18. Jahrhundert für die Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau als Sommerresidenz erbaut, zählt Schloss Mosigkau heute zu den letzten noch weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands.
Ersparnis
9,00 EUR
Kostenfreie Schlossführung mit der WelterbeCard.
22. März–30. April und 1. Okt-2. Nov Sa/So/Ft 10–17 Uhr
1. Mai–30. Sept. Di–So/Ft 10–17 Uhr

Tageskarte Stadtgebiet Dessau
Erreichen Sie die WelterbeCard-Angebote in Dessau-Roßlau bequem mit dem DVG-Bus.
Aktueller Fahrplan unter dvg-dessau.de.
Ersparnis
6,00 EUR
Inhaber der WelterbeCard erhalten ein Tagesticket für Bus und Straßenbahn im gesamten Stadtgebiet.
Hinweis
Die 24-Stunden WelterbeCard verliert ihre Gültigkeit am 2. Tag um 11:59 Uhr!
Weitere Tourenvorschläge der WelterbeCard
Entdecken Sie im Umkreis von nur 35 km gleich drei weitere UNESCO-Welterbestätten: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Luthergedenkstätten in Wittenberg und das schöne Biosphärenreservat Mittelelbe. In den anhaltischen Residenzstädten Zerbst, Köthen und Bernburg wandeln Sie auf den Spuren großer Persönlichkeiten.
24-Stunden-Tour Wörlitzer Park
Von Fürsten, Gondeln und fliegenden Jägern
Der Landschaftspark Wörlitz ist der erste und größte Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Er bildet den Auftakt und Höhepunkt eines einmaligen Programms zur Landesverschönerung und Lebensverbesserung, welches Fürst Franz in seinem Fürstentum erreichen wollte.
24-Stunden-Tour
Natur pur im Biosphärenreservat Mittelelbe
Prächtige Tier- und Pflanzenwelt in unberührter Natur. Besuchen Sie den vom Aussterben bedrohten Elbebiber in seinem natürlichen Lebensraum.
3-Tages-Tour
Luther | Bauhaus | Gartenreich | Elbe
Erleben Sie Weltgeschichte hautnah in der Lutherstadt Wittenberg, entdecken Sie die einzigartige Bauhausstadt Dessau und genießen Sie die Schönheit des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches.
Alles UNESCO-Welterbe und alles im Umkreis von nur 35 km!
3 Tage in Anhalt