Museum im Zeughaus (Städtische Sammlungen)
Die Lutherstadt Wittenberg blickt auf mehr als 700 Jahre Stadtgeschichte zurück. Diese wird seit Ende 2018 in der wiedereröffneten Dauerausstellung der Städtischen Sammlungen im Museum im Zeughaus auf drei Stockwerken präsentiert: Im Erdgeschoss illustrieren die sogenannten Kronjuwelen einzelne Aspekte der Stadtgeschichte, ein Stadtmodell zeigt die befestigte
Garnisonsstadt Wittenberg im Jahr 1873. Im Obergeschoss wird die Besiedlung der Landschaft vor Jahrtausenden und die Stadtgeschichte vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart dargestellt. Das Dachgeschoss ist „Riemer’s Welt“ vorbehalten. Thematisch wird der Reichtum in Natur- und Völkerkunde auf allen Kontinenten durch Exponate des Sammlers Julius Riemer präsentiert.
Unser Tipp: Cranachgemälde – Porträts von Martin Luther und Philipp Melanchthon sowie ein Stadtmodell von 1873