Im Reich der Industriekultur

Heute sind aus ökologischen Brennpunkten im einstigen Industrierevier zwischen Bitterfeld-Wolfen und Lutherstadt Wittenberg einmalige Kultur- und Erholungslandschaften entstanden. Diese Tour nimmt Sie mit auf eine Reise durch diesen faszinierenden Strukturwandel und zeigt Ihnen Meilensteine der Industriegeschichte. Wo sich einst Bagger in die Erde gruben und Braunkohle zu Tage förderten, erstreckt sich heute die Goitzsche Seeregion vor den Toren der Stadt Bitterfeld mit einem breiten Angebot für Wassersportler, Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Am Ortsrand Gräfenhainichens liegt FERROPOLIS – die „Stadt aus Eisen“. Mit seinen fünf Baggergiganten ist FERROPOLIS ein weltweit einzigartiges, lebendiges Freilichtmuseum.

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-
Wittenberg e.V.
Neustraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: 03491 – 402610
Fax: 03491 – 405857

E-Mail: info@anhalt-dessau-wittenberg.de
Webseite: www.kohle-dampf-licht-seen.de

Welterbecard

24-Stunden Erlebnistour

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

10:00 Uhr

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Auftakt im Industrie- und Filmmuseum in Wolfen. Es gibt historisches Filmmaterial des Amateurfilmkollektivs des Chemiekombinates Bitterfeld aus den 60-er und 70-er Jahren und eine umfangreiche Kamerasammlung zu sehen, außerdem erfährt man in der Ausstellung viel zur Industriegeschichte der Region Bitterfeld-Wolfen.

Ersparnis

5,00 EUR

Besucher erhalten mit der WelterbeCard  kostenfreien Eintritt.

Sennsucht Resort_200x200

11:30 Uhr

Seensucht Resort

Legen Sie direkt am
Yachthafen Marina Bernsteinsee eine erholsame Mittagspause in der Seensucht ein – atemberaubende Aussicht inklusive! Zu Ihrem Mittagessen erhalten Sie zudem einen Aperitif des Hauses gratis dazu.

Ersparnis

5,50 EUR

Jeder Gast mit Vorlage der WelterbeCard erhält einen
Aperitif gratis beim Verzehr eines Hauptgangs.

Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

Campus Erlebniswelt, Kletterwelt, Wolfen © WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Uwe Weigel, 2020 (4)

13:00 Uhr

Campus Erlebniswelt Wolfen

Bogenschießen, Schlittschuhlaufen, Segwayfahren oder Spielwelt nutzen, hier kommen alle auf ihre Kosten. Hoch hinaus geht‘s auf die Campus Kletterwelt, den Hochseilgarten der Campus Erlebniswelt.

Ersparnis

10,00 EUR

Mit der WelterbeCard erhalten Sie kostenfreie Nutzung für eine Stunde

täglich 10 Uhr bis Sonnenuntergang
(um Voranmeldung wird gebeten)

Roter Turm Pouch_200x200

14:30 Uhr

Roter Turm Pouch

105 Stufen, dann ist es geschafft: Wer einen Überblick über die WelterbeRegion erhalten will, steigt am besten auf den Roten Turm in Pouch.  Der 30 Meter hohe Turm bietet einen Panoramablick über die Goitzsche Seeregion, den Naturpark Dübener Heide und den Muldestausee.

Ersparnis

1,50 EUR

Mit der WelterbeCard erhalten Sie freien Eintritt.

Mai–Okt. Sa-So, 14–17 Uhr

Bergmannstag-Ferropolis-September-2019-@Sebastian-Köhler-2_64_Teaser

15:00 Uhr

Ferropolis

Erkunden Sie die „Stadt aus Eisen“ – Ferropolis. Genießen Sie die tolle Aussicht über die Landschaft bei einer Begehung des Absetzers „Gemini“. Inklusive einstündiger Führung und Audioguide.

Ersparnis

13,00 EUR

Mit der WelterbeCard ist der Eintritt kostenfrei, inkl. einstündiger Führung und Audiogu

Marktplatz, Gräfenhainichen © TI Gräfenhainichen, Marit Schaller, 2016

17:00 Uhr

Kleine Stadtführung in Gräfenhainichen

Führung durch Gräfenhainichens historischen Stadtkern und Ev. Stadtkirche St. Marien (Dauer: 1,5 Stunden)

Ersparnis

5,00 EUR

Kostenlose kleine Stadtführung ganzjährig auf Voranmeldung möglich. 

Schachtbaude Pannenkoek

19:00 Uhr

Schachtbaude „Pannenkoek“

Abendessen in der Die Schachtbaude „Pannenkoek“ ist nicht nur kulinarisch ein Erlebnis. Zudem kann man hier auch in einem Bungalow übernachten

Ersparnis

2,80 EUR

Mit der WelterbeCard gibt es eine Tasse Kaffee 2,80 € oder Nobeltje Likör (2 cl) 2,90 € gratis zu einem Hauptgericht.

Hinweis

Die 24-Stunden WelterbeCard verliert ihre Gültigkeit am nächsten Tag um 09:59 Uhr.

Summe

42,80 EUR

WelterbeCard 24 Stunden

24,90 EUR

Sie sparen pro Person

17,90 EUR

Weitere Tourenvorschläge mit der WelterbeCard

Wandeln Sie auf den Spuren Luthers und der Reformation in der  Lutherstadt Wittenberg oder entdecken Sie noch mehr Natur im Biosphärenreservat Mittelelbe.

Natur trifft Kultur

24-Stunden-Tour

Lutherstadt Wittenberg und Coswig (Anhalt)

Schlosskirche, Lutherhaus Melanchthonhaus: In der Lutherstadt Wittenberg entdecken Gäste aus aller Welt, wie Martin Luther und seine Gefährten einst gelebt und die Welt verändert haben.

Sie sparen pro Person

24-Stunden-Tour

Biosphärenreservat Mittelelbe

Ein Ausflug in das Biosphärenreservat Mittelelbe, eines der beiden ältesten in Deutschland, bietet eine ganz besondere Begegnung mit der Natur: Unvergleichlicher Reichtum an Tier- und Pflanzenarten in unberührter Natur.

Sie sparen pro Person

KOHLE | DAMPF | LICHT | SEEN

Auf der Erlebnis- und Radroute steht nicht nur die Industriegeschichte der Region im Mittelpunkt.
Nach oben scrollen