UNESCO-Schlosskirche Wittenberg

Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober 1517 brachte Wittenberg zu Weltruhm. Mit den Thesen sprach der Reformator sich gegen den Missbrauch des Evangeliums und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aus. Er veränderte damit die Welt, leitete die Reformation ein und schrieb Geschichte. Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. „Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Textzeile des bekannten Psalms und Kirchenliedes Martin Luthers prangt in großen Lettern auf dem Kirchturm dieses eindrucksvollen Gotteshauses.

Heute können im Kircheninneren das Grab Luthers und die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Melanchthon besichtigt werden.

Nebensaison
In der » WelterbeCard enthaltenen Leistungen:

Zutritt in die Schlosskirche ohne Erhaltungsbeitrag

Mit der WelterbeCard können Sie einmalig die Schlosskirche kostenfrei besuchen ohne den Erhaltungsbeitrag zu zahlen.

Preis der Leistung ohne WelterbeCard:

Erhaltungsbeitrag für Erwachsene 3 € und 1 € ermäßigt

Öffnungszeiten:

Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen über Führungen im Internet auf www.schlosskirche-wittenberg.de

Anfahrt:

Schlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: 03491 5069160

Homepage: www.schlosskirche-wittenberg.de

Nach oben scrollen