
Kurt Weill Zentrum Dessau
Kurt Weill wurde im Jahr 1900 in Dessau geboren und ist einer der berühmtesten musikalischen Söhne der Stadt. Die Dauerausstellung im Kurt-Weill-Zentrum im Meisterhaus Moholy-Nagy präsentiert neben Weills Lebensstationen auch seine musikalischen Werke und bietet sowohl analoge als auch digitale Entdeckungsreisen in das Leben und Wirken des berühmten Komponisten.
Als Sohn eines jüdischen Kantors mit einer besonderen musikalischen Begabung erhielt er früh ersten Klavierunterricht und fand im damaligen Herzoglichen Hoftheater seine zweite Heimat. Bereits mit 16 Jahren war Weill dort des Öfteren als Korrepetitor tätig. Von Dessau über Berlin, Paris und New York entwickelte sich eine bemerkenswerte Karriere, die von großartigen Erfolgen am Broadway gekrönt wurde. Am bekanntesten bleibt jedoch Weills Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht: „Die Dreigroschenoper“. Über Nacht, während der Probenzeit, entstand im Jahr 1928 die „Moritat des Mackie Messer“, noch heute ein Ohrwurmgarant: „Und der Haifisch, der hat Zähne…“
Erleben Sie beim alljährlichen Kurt Weill Fest die Werke des Komponisten live auf großer Bühne. Bekannte Künstler präsentieren zudem Programme rund um das jeweilige Thema.
„Kurt Weill – ein Weltbürger und Dessauer“ so lautet der Titel der Ausstellung im rekonstruierten Meisterhaus Moholy-Nagy. Lassen Sie sich von dieser weltweit einzigartigen Ausstellung in die Lebenswelt eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts entführen. Bei Ihrem Besuch erhalten Sie kostenlos eine Spieluhr.

In der » WelterbeCard enthaltenen Leistungen:
Kostenfreie Spieluhr beim Besuch des Kurt Weill Zentrums Dessau
Beim Besuch des Kurt Weill Zentrums im Meisterhaus Moholy-Nagy/Feininger erhalten Sie als Andenken eine Spieluhr in hochwertiger Verpackung mit dem berühmten Mackie Messer Song. „Und der Haifisch, der hat Zähne...“
Preis der Leistung ohne WelterbeCard:
Einzelticket Meisterhäuser: 10 €
Einzelticket Meisterhäuser ermäßigt: 6 €
Öffnungszeiten:
Di-So 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung für Gruppenführungen durch die Ausstellung: Tel. 0340 619595, welcome@kurt-weill.de
Anfahrt:
Ebertallee 63
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 619595
Homepage: www.kurt-weill-fest.de