Die Idee, die dem Bauhaus zugrunde liegt, wurde von seinem Gründer Walter Gropius formuliert und bestand in einer neuen Einheit von Handwerk, Kunst und Technik. Um dieses große Ziel zu erreichen, gründete er 1919 in Weimar eine interdisziplinäre und international ausgerichtete Kunstschule. Als konservative Kreise in Weimar eine drastische Mittelkürzung für das Bauhaus durchsetzten, fand die Schule schließlich 1925 in Dessau eine neue, der Moderne aufgeschlossene Heimat. Hier wurde dem Bauhaus der Rang einer Staatlichen Hochschule für Gestaltung verliehen. In diesem Zuge entstand 1926 nach Plänen von Walter Gropius das neue Schulgebäude – eine Ikone der Moderne.
100.000 Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Dessau, um das Bauhausensemble zu besichtigen. Die Stiftung Bauhaus Dessau ist heute ein Ort der Forschung, Lehre und experimentellen Gestaltung. 2019 feiert das Bauhaus mit der Eröffnung des Bauhausmuseums Dessau „100 Jahre Bauhaus“.