Ehemaliges Hofgestüt Bleesern

Die ältesten Belege für eine Pferdezucht in Bleesern stammen aus dem Jahr 1449. Zwischen 1675 und 1686 wurde die Anlage als „ideales zahmes Gestüt“ nach Plänen von Wolf Caspar von Klengel neu erbaut. Die Großartigkeit des kurfürstlichen Gestütes beeindruckt trotz teilweiser Verluste bis heute.

Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. setzt sich für die denkmalgerechte Instandsetzung und nachhaltige kulturelle Nutzung der ehemaligen Stall- und Wohngebäude ein.

Tipp: Der Förderverein Hofgestüt Bleesern bietet regelmäßig besondere Veranstaltungen an, wie Konzerte, Kino, Theater, Oldtimertreffen, Vorträge u.v.m. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite.

In der » WelterbeCard enthaltenen Leistungen:

Kostenfreie Führung

Mit der WelterbeCard erhalten Sie eine kostenfreie Führung über das Gelände des Hofgestüts.

Preis der Leistung ohne WelterbeCard:

Führungen: Erwachsene 5 €, Kinder bis 18 Jahre frei

Öffnungszeiten:

Führungen nach Anmeldung (Tel. od. E-Mail), geöffnet zu besonderen Veranstaltungen (siehe Webseite) und im Sommer sonntags bei gutem Wetter zwischen 14 und 17 Uhr.
Große Teile der historischen Anlage sind frei zugänglich.

Anfahrt:

Am Anger 5
06888 Lutherstadt Wittenberg OT Seegrehna

Telefon: 03491 432991

Homepage: www.hofgestuet-bleesern.de

Nach oben scrollen