Im heutigen Cranach-Haus am Markt 4 betrieb Lucas Cranach zusammen mit Christian Döring eine Druckerei, in der unter anderem die Bibelübersetzung Martin Luthers vervielfältigt wurde. 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wittenberger Hof in der Schlossstraße 1, um seine Werkstatt zu erweitern. Nachdem er das Apothekenprivileg erhielt, handelte er hier mit Papier, Farben, Zucker, Wachs, Sandstein und Gewürzen.
Heute stehen beide Höfe unter Denkmalschutz und locken mit Kunsthandwerk und Kultur. Im Cranach-Haus am Markt 4 können Sie die Ausstellung „Lucas Cranach d. Ä. – Seiten eines Künstlerlebens“ entdecken sowie Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Im Cranach-Hof in der Schlossstraße 1 befindet sich die historische Druckerstube, in der Sie Einblicke in die alten Techniken des Buchdrucks bekommen. Im „Café 3“ oder in der „Hofwirtschaft“ können Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen das geschichtsträchtige Ambiente auf sich wirken lassen.